Zum Inhalt springen
Deutsche-Zukunfts-Akademie e.V.

Deutsche-Zukunfts-Akademie e.V.

Die Zukunft verstehen und handeln

  • Mission
    • Vision Menschheit
    • Über uns
    • History
      • Tag der Regionen: Heidenrod, 19.9.2021
      • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – ÜBERNEHMEN COMPUTER DIE MACHT? Expertengespräch am 11.11.2019 an der „Hohen Landesschule“ in Hanau
      • „Gesellschaft 2030“ KI-Workshop am 23.8.2019 an der Goetheschule Wetzlar.
      • „Öffnen wir mit KI die Büchse der Pandora“ Vortrag im Rahmen eines Workshops der FES in Hamburg/Seevetal am 5.7.2019
      • Megatrend Künstliche Intelligenz
      • Arbeitstreffen am Glauberg
      • Kongress „Regionales Zukunftsmanagement“ in Marburg
      • Buch: „Regionales Zukunftsmanagement“
      • Hochschultag Hochschule Damstadt
      • Kompetenz-Cluster „KoNatech“
      • Zukunftsveränderungen begreifen, Chance nutzen
      • Vortrag: „Wissenstransfer Alt zu Jung“
      • Vortrag beim Netzwerk „Aufgeweckt“
      • Logo Entwicklung
      • Vereinsgründung 13.11. 2010
  • Datenschutz/-nutzung
  • Impressum
    • Dokumente
    • Spenden
Deutsche-Zukunfts-Akademie e.V.

Impressum

E-Mail: DeutscheZukunfts-Akademie e.V.

Ringveranstaltung „Verantwortung Zukunft“ an der THM

In Zusammenarbeit mit Prof. Rohn und durch die Unterstützung durch das Präsidium der THM hat Herr Thies als Mitinitiator die Ringveranstaltung zum Wintersemester 2017 ins Leben gerufen. Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen
werden. In jedem Semester werden 3 oder 4 Themen aufgegriffen, mit denen sich die THM und auch Kooperationspartner beschäftigen.

Weitere Informationen und Termine:

Ringveranstaltung „Verantwortung Zukunft“

Buch „Sanierungsfall Menschheit“

Reicht unsere Einsicht & Intelligenz zur Bewältigung der Zukunft?
In dem Buch werden ein Großteil von Themen angesprochen, die auch Ziele der Deutschen-Zukunfts-Akademie sind.
ISBN 978-3-936904-48-

Band 6: „Regionales Zukunftsmanagement“

Interessante Beiträge von unterschiedlichen Experten zur Regionalökonomie, wobei Mitglieder Fachbeiträge beigesteuert haben

„Regionales Foresight – eine Einführung“, Dr.B.Albert

„PMO – Koordination regionaler Projekte“, Kh.Thies

ISBN 978-3-89967-774-4

Band 7: „Regionales Zukunftsmanagement“

Interessante Beiträge von unterschiedlichen Experten zur Existenzgründung im ländlichen Raum, wobei Mitglieder Fachbeiträge beigesteuert haben

„Regionale Vitalisierungs Analyse“ als Basis von Existengründung und -erhalt im ländlichen Raum, Kh.Thies

ISBN 97-83899-67854-3

  • Mission
    • Vision Menschheit
    • Über uns
    • History
      • Tag der Regionen: Heidenrod, 19.9.2021
      • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – ÜBERNEHMEN COMPUTER DIE MACHT? Expertengespräch am 11.11.2019 an der „Hohen Landesschule“ in Hanau
      • „Gesellschaft 2030“ KI-Workshop am 23.8.2019 an der Goetheschule Wetzlar.
      • „Öffnen wir mit KI die Büchse der Pandora“ Vortrag im Rahmen eines Workshops der FES in Hamburg/Seevetal am 5.7.2019
      • Megatrend Künstliche Intelligenz
      • Arbeitstreffen am Glauberg
      • Kongress „Regionales Zukunftsmanagement“ in Marburg
      • Buch: „Regionales Zukunftsmanagement“
      • Hochschultag Hochschule Damstadt
      • Kompetenz-Cluster „KoNatech“
      • Zukunftsveränderungen begreifen, Chance nutzen
      • Vortrag: „Wissenstransfer Alt zu Jung“
      • Vortrag beim Netzwerk „Aufgeweckt“
      • Logo Entwicklung
      • Vereinsgründung 13.11. 2010
  • Datenschutz/-nutzung
  • Impressum
    • Dokumente
    • Spenden
Deutsche-Zukunfts-Akademie e.V. Datenschutz/-nutzung Stolz präsentiert von WordPress